Bücher
Bücher
Die Fachbücher von Michael Herrmann sind alle auf dem neuesten Stand der Technik. Besonders "Technik unter Deck", "Elektrik auf Yachten" und "Blitzschutz auf Yachten" werden nicht nur von Eignern kleiner Wasserfahrzeuge gern gelesen, sondern auch von Fachleuten als Nachschlagewerk und Informationsquelle benutzt. "Marinisierung" ist ein Muss für alle, die einen Motor an Bord haben.
Print läuft langsam aus. Bis auf "Blitzschutz auf Yachten" sind die gedruckten Bücher vergriffen und - teilweise zu absurden Preisen - im Antiquariat lieferbar. Lediglich "Blitzschutz auf Yachten" wird noch einige Zeit im einschlägigen Fachhandel lieferbar sein. Alle Anderen werden nach und nach in aktualisierter und überarbeiteter Form als E-Book von uns herausgegeben werden.
Für Menschen, die unbedingt ein "richtiges Buch" in der Hand halten wollen, haben wir einige Buchdateien bereits so angelegt, dass sie direkt von Print-on-Demand-Druckereien verarbeitet werden können. Details, die für einen reibungslosen Ablauf beachtet werden sollten, findet Ihr hier.
E-Books
Neu ab 03.03.2021:
Elektrik auf Yachten 2021
Bordelektrik ist einfach zu verstehen, wenn man sie so kenntnisreich und detailliert erklärt bekommt wie von Michael Herrmann. Schritt für Schritt vermittelt der Autor alle relevanten Themen der Bordelektrik - von einfachen Methoden zur Fehlersuche mit einer simplen Prüflampe bis zur Ausrüstung der Yacht mit Bus-Systemen. Mithilfe dieses Handbuchs können Yachteigner Fehler lokalisieren und ihre elektrische Anlage an Bord optimieren. Der Fachmann findet hier zudem die Umsetzung der Anforderungen, die heute von den einschlägigen Normen und Richtlinien an die Yachtelektrik gestellt werden.
In diesem Buch werden alle Komponenten der Yachtelektrik vorgestellt, wobei aufwendige 3-D-Zeichnungen und viele Fotos das Verstehen erleichtern. Hier findet der Skipper detailgenau alles über Speicherung, Erzeugung und Verteilung der elektrischen Energie an Bord. Batterien und deren Ladung, Schutzmaßnahmen und elektrochemische Korrosion werden ebenso ausführlich dargestellt wie die Energieversorgung aus Solar- und Windkraft und die Einbindung der Halbleitertechnologie in die Bordpraxis. Kurz: Dieses Handbuch ist unverzichtbar für die Zuverlässigkeit und Betriebssicherheit der elektrischen Anlagen an Bord.
Druckdaten: 428 Seiten, 4/4, Grammatur 100 matt, Hardcover 4/0.
Upgrade-Angebot
427 (Print 428) Seiten, im Download als PDF 42,00 €.
Als Upgrade für Besitzer des 2019-E-books 6 €.

Das bewährte:
Technik unter Deck
"Technik unter Deck" erschien zum ersten Mal 2003 und wollte eigentlich nur eine zusammenfassende Einführung für Skipper und Eigner in die Welt der Yachttechnik sein - angelehnt an den Stil des damals führenden europäischen Magazins für technisch und handwerklich begabte Yachteigner namens "Practical Boat Owner". Herausgekommen ist ein Kultbuch, in dem es Michael Herrmann gelungen ist, Praxis und Theorie so darzustellen, dass sowohl technisch vollkommen unbelastete Menschen als auch Profis aus der Branche fast alle Informationen fanden, die sie für den Umgang mit der Technik an Bord benötigten. Dazu beigetragen haben nicht nur die praktischen und theoretischen Erfahrungen von Michael Herrmann mit Schiffsantrieben und Yachtbau. Er kann Details und Zusammenhänge so vermitteln, dass sie auch für nicht vorbelastete Menschen verständlich werden - auch durch seine einzigartige Methode der grafischen Darstellung.
Die letzte Print-Ausgabe entspricht dem Stand der Technik von 2005. Auch wenn die meisten dieser Inhalte heute noch gültig sind - dank der traditionell eher langsamen Übernahme von neuen Techniken im Yachtbau -, war eine gründliche Überarbeitung angesagt. Hier flossen auch die Erfahrungen aus unzähligen Gesprächen, Beratungen und Seminaren ein, die ihren Weg in das nun vorliegende E-Book gefunden haben. Der Umfang - ursprünglich 240 Seiten - hat sich verdoppelt, so dass die digitale Ausgabe rund 5 Kilogramm Ballast an Bord erspart.
Hier gibt es die aktuelle Inhaltsangabe.
Umfang: 480 Seiten DIN A4, Download als E-Book 56 €.
(PDF, Datei: TUD_20_07Inhalt_Ebook.pdf)
Falls gedruckt werden soll (Print-on-Demand etc.): Die Druckdateien für Inhalt und Umschlag (Hardcover) - die ebenfalls in der Bestellung enthalten und downloadbar sind - entsprechen den Vorgaben von www.wir-machen-druck.de und sind wahlweise für eine Grammatur von 115 g matt oder 200 g glänzend ausgelegt. Die dazu passenden Umschlagdateien liegen ebenfalls als Download bereit.
Bei der Auftragserteilung bitte die Seitenzahl (480) unbedingt korrekt angeben. Das Format ist DIN A4 hoch, Ausführung Hardcover, Klebebindung, Inhalt farbig, 480 Seiten, Innenteil 115 g Qualitätsdruck matt bzw. 200 glänzend. Bei der Bestellung bitte die Inhalts-Datei und die zur Grammatur passende Umschlagdatei bei wir-machen-druck.de hochladen.
Die Abrechnung der Druckkosten erfolgt über wir-machen-druck.de.

Autark durch Energie aus Sonne und Wind
"Wind und Sonnenlicht können dazu beitragen, die für die Stromversorgung nötigen Motorlaufzeiten drastisch zu verkürzen oder gar ganz entfallen zu lassen. Ausreichend dimensionierte Anlagen schaffen Unabhängigkeit von Landstrom und machen Diesel- und Benzingeneratoren überflüssig. Michael Herrmann hat sich des Themas angenommen und beschreibt in seinem Buch "Autark durch Energie aus Wind und Sonne" in gewohnt anschaulicher und detaillierter Art den Weg zu effizienten Nutzung der regenerativen Energien an Bord."
Ihr könnt es für 16,80 € als E-Book im Format PDF in unserem digitalen Bookshop bestellen und nach wenigen Sekunden lesen. Originalformat: 17 cm x 24 cm, 112 Seiten.
Falls gedruckt werden soll (Print-on-Demand etc.): Die Druckdateien für Inhalt und Umschlag - die ebenfalls in der Bestellung enthalten und downloadbar sind - entsprechen den Vorgaben von www.wir-machen-druck.de und sind für eine Grammatur von 135 g matt ausgelegt. Die dazu passende Umschlagdatei liegt ebenfalls als Download bereit.
Bei der Auftragserteilung bitte die Seitenzahl (112) unbedingt korrekt angeben. Das Format ist 17 x 24 hoch, Ausführung Softcover, Klebebindung, Inhalt farbig, 112 Seiten, Innenteil 135 g Qualitätsdruck matt. Bei der Bestellung bitte die Inhalts-Datei und die zur Grammatur passende Umschlagdatei bei wir-machen-druck.de hochladen.
Die Abrechnung der Druckkosten erfolgt über wir-machen-druck.de.

Marinisierung - Vom Fahrzeugmotor zum Bootsantrieb
Michael Herrmann‘s Buch 'Marinisierung' hat im Grunde drei Ziele:
Viele Menschen haben zwar eine ganz gute Vorstellung davon, wie ein Fahrzeugmotor funktioniert, können sich jedoch nicht helfen, wenn ihr Bootsmotor streikt. Dieses Buch beschreibt die grundlegenden Teile und Funktionen, die einen Fahrzeugmotor zum Yachtantrieb werden lassen. Hat man dies verstanden – und damit wären wir bei Ziel Nummer eins – , kann man sich in vielen Fällen helfen.
Zweitens werden Menschen, die über einige Grundkenntnisse von Motoren und ein wenig praktische Schrauberfahrung verfügen, in die Lage versetzt, ihren eigenen Motor zu bauen. Dies hat erfahrungsgemäß zur Folge, dass der Skipper den Motor wie seine Westentasche kennt und bei eventuellen Ausfällen die Ursachen schnell finden und oft beheben kann.
Drittens sind erhältliche Teile für Fahrzeugmotoren in der Regel deutlich besser, meist günstiger und oft wesentlich länger zu beschaffen als spezielle Bootsmotorenteile. Nach der Lektüre dieses Buches weiß der Leser, wo er welche Teile an den Motor bauen muss und wo er diese erhält.
Kurz gesagt: Ein Buch, das auf keiner Yacht fehlen sollte – zumindest auf keiner mit einem Motor. Gibt es exklusiv bei uns als Download im PDF-Format für 14,80 €.
